unkontrolliert biologisches Gärtnern |
Start
|
Wir über uns |
Naturmodule |
Kalender |
Projekte |
Netzwerk |
Entstehung und Zweck: Bauanleitung |
Der Standort wurde an der Südseite gewählt, da hier die meiste Sonne und auch Wärme für die Südfrüchte vorhanden ist. Das vorhandene Fundament, welches als Abgrenzung zur Grasfläche dient, wurde erweitert, teilweise erneuert und noch eine Rasenkante angelegt. Nun wurden Bodenhülsen eingeschlagen und hier senkrecht Kanthölzer aufgestellt und mit Dachkantholz längs ans Gebäude verbunden und mit Holzlatten quer verschraubt. Die Dachkonstruktion mit einer leichten Schräge versehen, um das Regenwasser ablaufen zu lassen, welches mit einer Regenrinne wieder zum Gießen gesammelt wird. Als Dach wurden Hohlkammerplatten aus „Rest“ Beständen angebracht. Die Querlattung dient auch dem Anbinden der Rankehilfen, wobei hier natürliche Juteschnur zum Einsatz kommt, diese wird immer min. 1 Meter länger gelassen, um die Tomatenpflanzen später herunterlassen zu können. Hier wuchsen in 2021 verschiedene Tomatensorten, wie Ochsenherz, Ananas-, Ribisl-, Schokotomate und weiter 25 Sorten. Gemulcht wurde mit Gras, welches mit der Sense gemäht wurde, gedüngt wird immer mit selbst hergestellter biologischer Jauche. Im Herbst haben wir noch eine weiße Abdeckplane an die offenen Seiten angebracht, um möglichst lange für ein entsprechendes Klima zu sorgen, tatsächlich haben wir am 9. November 2021 die letzten Früchte geerntet.
|
Tomaten „Haus“ |
Der Standort vorher |
Entfernen der vorhandenen Flora |
Fräsen der Erde |
Fertig, bepflanzt und lecker |
Nach ein paar Wochen |
Datenschutzerklärung |